§ 1 Allgemeines

Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseiten. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.

§ 2 Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung

(1) Verarbeitungszweck
Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. 

Teilweise arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, um Ihre Bestellung abzuwickeln. Hierfür müssen wir die dazu erforderlichen personenbezogen Daten weitergeben.
Damit Sie Ihre Käufe auf unserer Webseite bequem bezahlen können, nutzen wir den Service von Zahlungsdiensten, also externen Unternehmen, welche die Zahlungen für uns abwickeln. Welche das konkret sind, können Sie der Liste am Ende dieses Abschnitts entnehmen.

Für den Bezahlvorgang müssen Sie bestimmte personenbezogene Daten angeben, z. B. Ihren Namen, Ihre Kontoverbindung oder Kreditkartennummer. Diese Daten geben wir an den jeweiligen Zahlungsdienst weiter. Für die Transaktion selbst gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Dienste.

Wir geben Ihre Daten weiter, um den Vertrag zu erfüllen, den wir mit Ihnen geschlossen haben. Grundlage der Datenverarbeitung ist somit Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Zudem haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Käufe möglichst schnell, komfortabel und sicher abzuwickeln. Rechtsgrundlage ist insofern auch Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Haben Sie in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt, beruht die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Falls von uns Zahlungsdienstleister eingesetzt werden finden Sie diese in den folgenden Absätzen.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können Dritte (Fulfillment-Dienstleister, IT-Dienstleister, Versand- bzw. Transportdienstleister, Banken, Steuerberater, Rechtsanwälte, Behörden etc.) sein, soweit dies zur Abwicklung und Bearbeitung Ihrer Bestellung und den damit einhergehenden Rechten und Pflichten erforderlich ist.
Wenn Sie uns vor Vertragsschluss per E-Mail, über ein Kontaktformular etc. eine Anfrage stellen, verarbeiten wir die auf diesem Weg erhaltenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und beantworten z.B. Ihre Fragen zu unseren Produkten.
Um bestimmte Funktionen oder Angebote auf unserer Webseite nutzen zu können, müssen Sie sich registrieren. Dazu ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und ggf. weiterer personenbezogener Daten erforderlich.

Wie verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir speichern die Daten, die Sie bei der Registrierung angeben und nutzen sie, um Ihnen die Funktion oder das Angebot zur Verfügung zu stellen, für das Sie sich registriert haben. Sollten sich in Bezug auf das Angebot oder die Funktion Änderungen ergeben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Sie darüber zu informieren. Zudem nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen ggf. weitere Vertragsangebote zu machen.

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir löschen Ihre Daten, sobald einer der folgenden Punkte eintritt:

  • Der Zweck der Datenverarbeitung ist entfallen.

  • Sie fordern uns zur Löschung der Daten auf.

  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung zur Speicherung.

Das gilt das nur dann nicht, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, die Daten aufzubewahren.

Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir speichern und nutzen Ihre Daten, um das bei der Registrierung begründete Nutzungsverhältnis zu erfüllen und ggf. weitere Verträge anzubahnen. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

(3) Empfängerkategorien
Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister, Hostinganbieter, ggf. Warenwirtschaftssystem, ggf. Lieferanten (Dropshipping).

(4) Speicherdauer
Die zur Vertragsabwicklung erforderlichen Daten speichern wir bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- und ggf. vertraglichen Garantiefristen.
Die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten bewahren wir für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf, regelmäßig zehn Jahre (vgl. §257 HGB, §147 AO).
Die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald die Maßnahmen durchgeführt wurden und es erkennbar nicht zu einem Vertragsschluss kommt.

§ 3 Kommentare

(1) Verarbeitungszweck
Es besteht die Möglichkeit einen Kommentar zu verfassen. Ihre Daten (z.B. Name/Pseudonym, E-Mail-Adresse, Website) werden dann nur für den Zweck der Veröffentlichung Ihres Kommentars verarbeitet.

(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

(3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse ist der öffentliche Austausch von Nutzermeinungen zu bestimmten Themen und Produkten. Die Veröffentlichung dient u.a. der Transparenz und Meinungsbildung. Ihr Interesse am Datenschutz bleibt gewahrt, da Sie Ihren Kommentar unter einem Pseudonym veröffentlichen können.

(4) Speicherdauer
Eine bestimmte Speicherdauer ist nicht vorgesehen. Sie können jederzeit die Löschung Ihres Kommentars verlangen.

(5) WIDERSPRUCHSRECHT
Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung die auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgt und nicht der Direktwerbung dient aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen. Im Falle der Direktwerbung können Sie der Verarbeitung hingegen ohne Angabe von Gründen jederzeit widersprechen.

§ 4 Bonitätsüberprüfung

- Creditreform Boniversum
Falls wir in Vorleistung treten (z.B. Rechnungskauf), behalten wir uns zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit unserer Kunden vor, eine Bonitätsprüfung auf der Grundlage mathematisch-statistischer Verfahren durchzuführen. Die dafür notwendigen personenbezogenen Daten geben wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an folgenden Dienstleister weiter:

Creditreform Boniversum GmbH
Hellersbergstraße 11
41460 Neuss

Die Bonitätsauskunft kann sog. "Score-Werte" (Wahrscheinlichkeitswerte) enthalten, die, soweit sie in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren haben. In die Berechnung dieser Score-Werte fließen unter anderem, Ihre Anschriftendaten ein. Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an den für die Verarbeitung Ihrer Daten Verantwortlichen oder an die hier benannte Auskunftei widersprechen. Wir bleiben jedoch gegebenenfalls weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

§ 5 Informationen über Cookies

(1) Verarbeitungszweck
Diese Webseite verwendet Cookies bei denen sich um kleine Textdateien handelt. Bei den von uns eingesetzten Cookies wird zwischen Sitzungs-Cookies, die nach Schließen Ihres Browsers sofort gelöscht werden, und dauerhaften Cookies, die erst nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden, unterschieden.

Neben Cookies können auch ähnliche Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) zum Einsatz kommen. Die nachfolgenden Ausführungen zu Cookies gelten insoweit auch für ähnliche Technologien. Ebenso gelten diese Ausführungen für die im Zusammenhang mit Cookies und ähnlichen Technologien stehenden weiteren Verarbeitungen (Analyse & Marketing etc.). Dies gilt insbesondere auch für eine ggf. von Ihnen erteilte Einwilligung für den Einsatz von Cookies. Diese erstreckt sich zugleich auf andere Technologien und auf die im Zusammenhang mit Cookies und ähnlichen Technologien stehenden weiteren Verarbeitungen.

(2) Rechtsgrundlage
Sofern wir Cookies von anderen Unternehmen oder zu Analysezwecken einsetzen, informieren wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung. Auch fragen wir diesbezüglich Ihre Einwilligung ab, wenn Sie unsere Webseite aufrufen.

Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dass unsere Online-Angebote ohne technische Probleme von den Besuchern genutzt werden können und ihnen alle gewünschten Funktionen zur Verfügung stehen. Die Speicherung notwendiger und funktionaler Cookies auf Ihrem Gerät erfolgt daher auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Alle anderen Cookies setzen wir auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO ein, sofern Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilen. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Haben Sie bei der Abfrage der Einwilligung in die Platzierung notwendiger und funktionaler Cookies eingewilligt, erfolgt auch die Speicherung dieser Cookies ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Einwilligung.

(3) Speicherdauer
Die technisch notwendigen Cookies werden im Regelfall mit dem Schließen des Browsers gelöscht. Dauerhaft gespeicherte4 Cookies haben eine unterschiedlich lange Lebensdauer von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren.

(5) WIDERSPRUCHSRECHT
Falls Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Webseite zur Folge haben. Dauerhaft gespeicherte Cookies können Sie ebenfalls jederzeit über Ihren Browser löschen.

§ 6 Newsletter

Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Pflichtangabe ist lediglich Ihre Emailadresse. Falls Sie weitere freiwillige Eingaben tätigen, werden diese nur für die persönliche Ansprache verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten nach Anmeldung zum Newsletter ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese holen wir ein, indem Sie nach der Anmeldung zum Newsletter eine Bestätigungs-Email erhalten, in der sich ein Bestätigungslink befindet. Wenn Sie diesen Link anklicken, erteilen Sie zugleich die Einwilligung in den Newsletter-Erhalt.
Bei der Absendung der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Diese Speicherung dient dazu, einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse nachvollziehen zu können. 

Wir nutzen die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten ausschließlich zum Zwecke des Newsletter-Versands. 

Das Abonnement des Newsletters kann durch Sie jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.

§ 7 Ihre Rechte als Betroffener

(1) Sie haben uns gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die nachfolgenden Rechte:

  • das Recht auf Auskunft,
  • das Recht auf Berichtigung und Löschung,
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zusätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

§ 8 Datenschutzbeauftragter und Datenschutzverantwortlicher

Verantwortlicher/Datenschutzbeauftragter
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: Ünal Tan Tirpan,  Im Moerser Feld 1f, 47441 Moers  Deutschland,  privacy-contact@ymt-logistik.de


Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie direkt unter: privacy-contact@ymt-logistik.de